SMED Prinzip

SMED Training | Schulung │Seminar Rüstzeitoptimierung - Wir bieten SMED Methoden Workshop | SMED Prinzip | SMED Beispiele aus der Fertigung | Lean Methoden | SMED rüsten Training

SMED Training | Schulung │Seminar Rüstzeitoptimierung  | Single Minute Exchange of Dies - Unser SMED Rüstzeitoptimierung Training und Beratung ist eine erstklassige Lösung für Industrieunternehmen.

Wir bieten kompetente Beratung aus der Praxis innerhalb der SMED Methoden und einen Workshop, der Einblick in die Prinzipien der SMED Methoden bietet.

SMED-Rüstzeitoptimierung | Der Fokus liegt dabei auf der Beseitigung der Verschwendungsarten, da der Prozessverbesserung eine grundlegende Strategie zugrunde liegt

Das SMED Prinzip wichtig, da Rüstzeit nicht als wertschöpfend, sondern als Verschwendung anzusehen. Daher ist es wichtig, die Rüstzeit zu optimieren. Hierbei gibt es eine Verbindung zwischen der Rüstzeit und der Losgröße.

Um die Rüstzeit zu optimieren, muss eine Rüstaufnahme durchgeführt werden, wobei jeder Schritt im Rahmen des Rüstvorgangs untersucht und analysiert wird. Dies kann über verschiedene Methoden geschehen, wie beispielsweise über die Bestimmung des Einflusses eines Faktors auf den anderen, die Bestimmung von Variablen und die Bestimmung der möglichen Verbesserungen.

Auf diese Weise kann man die Rüstzeit effektiv optimieren und so die Produktivität steigern. Darüber hinaus kann die Losgröße auch angepasst werden, um die Rüstzeit zu optimieren. Dies kann durch eine Änderung der Anzahl der Teile pro Los oder durch eine Änderung der Art und Weise, in der die Teile hergestellt werden, erreicht werden.

Wir bieten darüber hinaus auch konkrete Beispiele für die praktische Umsetzung von Lean sowie Erfolgsmöglichkeiten und Herausforderungen. Unsere Seminare, Trainings und Schulungen können Ihnen helfen, das Wissen zu erweitern, effektivere Methoden zu finden und Rüstzeiten zu optimieren.

Unser SMED Rüstzeitoptimierung bietet Ihnen die Möglichkeit, das Maximum aus Ihrem Unternehmen herauszuholen und mit einem effizienteren Betrieb Gewinne zu erzielen.

Unsere SMED Rüstzeitoptimierungsmandate umfassen eine Reihe von Dienstleistungen, die darauf abzielen, Ihren Betrieb zu optimieren und mehr Wert aus Ihrem Unternehmen herauszuholen. Wir können Ihnen bei der Analyse des vorhandenen Prozesses helfen, ein SMED-System implementieren und den gesamten Prozess optimieren.

Wir bieten auch Schulungsprogramme an, mit denen Sie die Grundlagen der Rüstzeitoptimierung erlernen können. Darüber hinaus können wir Ihnen bei der Entwicklung von Maßnahmenplanungs- und Berichtswerkzeugen helfen, damit Sie die Ergebnisse messbar machen können.

Wir können Ihnen auch bei der Entwicklung von Strategien und Prozessen zur Verringerung der Rüstzeit helfen. Darüber hinaus können wir Ihnen bei der Implementierung von Systemen zur Optimierung der Rüstzeit unterstützen.

Wir können auch dabei helfen, die Qualität der Arbeit zu verbessern, indem wir Methoden und Tools für die Qualitätskontrolle einsetzen. Unsere Dienstleistungen umfassen auch die Beratung bei der Einführung von Lean-Management-Systemen, um den Ablauf im Betrieb zu optimieren.

Wir können Ihnen auch bei der Entwicklung von Systemen zur Planung und Steuerung des Ressourceneinsatzes helfen. Darüber hinaus bieten wir Unterstützung bei der Einrichtung von Prozessen zur Verringerung der Produktionskosten an.

Wir können Ihnen auch bei der Entwicklung von Strategien zur Steigerung der Produktivität helfen. Unsere Beratungsleistungen umfassen auch die Unterstützung bei der Einführung von Qualitätsmanagementsystemen und -verfahren, um die Produktqualität zu verbessern.

SMED Seminar | SMED Workshop | SMED Training zu Rüstzeitoptimierung / Rüstzeitreduzierung

Überblick zu unseren SMED Seminar-Szenarien:  Rüstzeitoptimierung & Lean Management Workshops I Alles für Rüstzeitreduzierung und die praktische Umsetzung im eigenen Betrieb

5S im Maschinenumfeld und Produktionsumfeld
SMED als eine Basis der TPM-Strategie
Anlagenproduktivität
Verlustquellen im Unternehmen
Produktivität und OEE: Verfügbarkeitsgrad, Leistungsgrad und Qualitätsgrad
Kennenlernen und Einführung in die autonome Instandhaltung
Geplante Instandhaltung
Vorbeugende Instandhaltung
Planung und Umsetzung von geplanten Instandhaltungen und Instandhaltungsprävention
Potenziale und Werkzeuge einer präventiven Instandhaltung
Umsetzung von TPM: Visualisierung, Teamarbeit, Problemlösungstechniken und Zielvereinbarung
Definition der eigenen Instandhaltungsstrategie
Instandhaltungsstrategien und Instandhaltungsarten: Reaktive, vorbeugende und zustandsabhängige Instandhaltung
Einfache Problemlösungsmethoden: PDCA und Ishikawa-Diagramms

SMED Dokumentation: Abweichungen und Störungen in den Rüstvorgängen identifizieren

Um all dies erreichen zu können, darf eine verbindliche SMED Dokumentation nicht fehlen. Hier nämlich lassen sich in Form von Checklisten und Arbeitsanweisungen Abweichungen und Störungen in den Rüstvorgängen sofort identifizieren wie auch neue Mitarbeiter schneller in die jeweiligen SMED-optimierten Rüstarbeiten finden.

Effizienz in der Dokumentation - Visualisierung der Rüstvorgänge

Die Effizienz dieser Dokumentationen stellt den Schlüssel für Ihren SMED-Erfolg dar. Je besser sich detaillierte (aber dennoch schnell verständliche) Rüstvorgänge visualisieren, verstehen, individuell erfassen und überwachen lassen, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass alle sich daran halten.

Wir sollten reden...

… und zwar, wenn Sie Fragen zu unserem Einsatz als Trainer und Berater für Führungskräfteentwicklung haben, wenn Sie Informationen zu den Themen Qualitätsmanagement und / oder Industrie 4.0 (u. a. CAQ Software oder MES Einsatz) wünschen.

Oder wenn Sie unschlüssig sind. Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf.