FMEA Update

FMEA VDA/AIAG Update-Training | | Seminar | Schulung | Training | Online Kurse & E-Trainings | Inhouse Weiterbildung

Wir bieten Ihnen ein hochwertiges FMEA VDA/AIAG Update-Training, das Ihnen die Möglichkeit gibt, sich auf dem neusten Stand der Technik zu halten. Unser Seminar wird durch erfahrene Experten unterrichtet, die Ihnen die richtigen Fähigkeiten vermitteln, um die neuesten Methoden und Techniken zu verstehen und zu verwenden.

Wir haben auch Online-Kurse und E-Trainings in unserem Angebot sowie Inhouse-Weiterbildungen, die Ihre Fähigkeiten bei der Durchführung von FMEAs vertiefen werden.

Unsere Kurse sind leicht verständlich und auf einem hohen Niveau, sodass sich unsere Teilnehmer auf einen kompetitiven Arbeitsmarkt vorbereiten können. Unsere Kurse sind so konzipiert, dass sie den Teilnehmern helfen, die Grundlagen der FMEA zu verstehen und anzuwenden.

Wir bieten auch eine Reihe von Online-Ressourcen an, mit denen Sie Ihr Wissen über FMEAs erweitern können. Diese Ressourcen beinhalten Videos, Artikel und Webinare. Darüber hinaus bieten wir eine Vielzahl von Workshops und Seminaren an, die den Teilnehmern helfen, ihre FMEA-Kenntnisse zu vertiefen.

Unsere Experten unterstützen Sie auch bei der Entwicklung und Implementierung von FMEA-Prozessen in Ihrem Unternehmen.

INHALTE: Harmonisierung der FMEA nach AIAG/VDA:

- 6 Schritte der FMEA (Ergänzung um Schritt 1 „Scoping“): Die gemeinsame FMEA-Methodenbeschreibung nach VDA/AIAG umfasst anstatt der bisher fünf Schritte nach VDA künftig sechs Schritte. Als weiterer Schritt bei der Entwicklung der FMEA wird „Scoping“ hinzugefügt.
- Abschaffung der RPZ: Die Risikoprioritätszahl (RZP) als Produkt der Auftretenswahrscheinlichkeit, Bedeutung der Fehlerfolgen sowie die Entdeckbarkeit in dieser Form werden als Teil der FMEA-Methodenbeschreibung künftig nicht mehr von Bedeutung sein.
- Einführung von RMR: Infolge der Abschaffung der RPZ findet die Einführung des Risk Matrix Rankings (RMR) als „Ampelfaktor“ statt (ein Ergebnis aus der Risikomatrix BA, BA, AE.)
- Erweiterung des Formblattes: Das Formblatt umfasst aktuell etwa 38 Spalten, dies soll erweitert werden, dementsprechend wird die Anwendung von Excel als FMEA-„Werkzeug“ vermutlich obsolet, während sich der SW-Einsatz als erforderlich erweist.
- Vereinheitlichung der Bewertungstabellen B, A, E
- Einführung einer zusätzlichen Spalte für Anforderungen
- K-Spalte nur noch in der Prozess-FMEA
Definition und Beschreibung der 6 Schritte der FMEA
Nutzen und Ziele der Vereinheitlichung der FMEA-Anforderungen
Hohe Akzeptanz und universelle Anwendungsmöglichkeit in allen Branchen durch VDA/AIAG Konformität
Präsentation eines FMEA Praxisbeispiels
Optimierter Umgang mit der FMEA-Methode im Einzelprojekt
Erhöhte Akzeptanz der FMEA im Unternehmen

Wir sollten reden...

… und zwar, wenn Sie Fragen zu unserem Einsatz als Trainer und Berater für Führungskräfteentwicklung haben, wenn Sie Informationen zu den Themen Qualitätsmanagement und / oder Industrie 4.0 (u. a. CAQ Software oder MES Einsatz) wünschen.

Oder wenn Sie unschlüssig sind. Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf.