Projektmanagement 4.0 | Digitale Transformation und dem digitalen Projektmanagement
Wir sind ein erfahrenes Team, das Ihnen bei der digitalen Transformation und dem digitalen Projektmanagement beratend zur Seite steht. Wir helfen Ihnen, die Digitalisierung Ihrer Prozesse umzusetzen und Ihr Unternehmen in ein erfolgreiches digitales Unternehmen zu verwandeln. Unser Schwerpunkt liegt dabei auf der effizienten Projektmanagement und der technischen Umsetzung.
Wir unterstützen Sie bei der Auswahl der entsprechenden Technologien, der Planung, Steuerung und Kontrolle von Projekten, der Einhaltung von Terminen und der Budgetverfolgung.
Wir helfen Ihnen dabei, Ihr Ziel effizient und planmäßig zu erreichen. Zudem bieten wir eine spezielle Beratung für den Digital Transformations Manager an, der Ihren Einsatz koordiniert, die Digitalisierungsstrategie plant und die Projekte erfolgreich umsetzt.
Mit unserer Beratung können Sie sicher sein, dass Ihr Digital Projektmanager auf dem neusten Stand der Technologie ist und Ihnen einen optimalen Service bietet.
Wir helfen Ihnen bei der Auswahl des richtigen Projektmanagers, beraten Sie zu den neuesten Technologien und Trends und unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihrer Digitalisierungsstrategie.
Zudem bieten wir Ihnen eine umfassende Beratung zu den verschiedensten Aspekten des Digital Projektmanagements, damit Sie die bestmöglichen Ergebnisse erzielen.
Beratung für den Digital Transformations Manager an, der Ihren Einsatz koordiniert, die Digitalisierungsstrategie plant und die Projekte erfolgreich umsetzt

Ein Digital Projektmanager ist für die Planung, Organisation und Umsetzung digitaler Projekte verantwortlich
Digitales Projektmanagement ist eine wichtige Komponente jedes erfolgreichen Unternehmens. Es kombiniert effiziente Prozesse und modernste Technologien, um aufwändige Projekte zu planen, zu organisieren und zu verfolgen.
Ein Digital Projektmanager ist für die Planung, Organisation und Umsetzung digitaler Projekte verantwortlich. Er oder sie konzipiert innovative Prozesse, evaluiert technische Anforderungen und koordiniert die Zusammenarbeit mit Entwicklungsteams.
Darüber hinaus kontrolliert ein Digital Projektmanager den Fortschritt und die Qualität der ausgeführten Arbeit und trägt dazu bei, die Projektziele zu erreichen.
Um erfolgreich zu sein, muss ein Digital Projektmanager über umfangreiche Kenntnisse der digitalen Technologien und des Projektmanagements verfügen. Er oder sie sollte auch in der Lage sein, komplexe Aufgaben effizient und strukturiert zu organisieren.
Eine gute Kommunikations- und Interaktionsfähigkeit ist ebenfalls von Vorteil, da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams notwendig ist, um erfolgreiche digitale Projekte durchzuführen.
Darüber hinaus sollte der Digital Project Manager ein gutes Verständnis für die Kundenanforderungen haben, um sicherzustellen, dass alle Projektziele erreicht werden. Eine starke Fähigkeit zur Problemlösung ist ebenfalls wichtig, um sicherzustellen, dass alle Probleme rechtzeitig und effizient gelöst werden.
Der Digital Project Manager sollte auch ein gutes Verständnis für die neuesten Technologien haben, um sicherzustellen, dass alle Projekte effizient und kostengünstig abgewickelt werden.
Darüber hinaus ist es wichtig, dass der Digital Project Manager in der Lage ist, mit verschiedenen Abteilungen zusammenzuarbeiten, um sicherzustellen, dass alle Projektziele rechtzeitig erreicht werden.
Ein Digital Project Manager muss auch in der Lage sein, komplexe Probleme zu lösen und kreative Ideen für die Umsetzung von Projekten zu entwickeln. Er muss eine starke Führungsrolle übernehmen und das Team motivieren, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
Welche individuellen Projektmanagement Trainings erhalten Sie bei uns:
Projektmanagement Grundlagen und Zertifizierung
Projektmanagement Advanced (Vertiefung und Zertifizierung)
Projektmanagement Praxisworkshops auf Basis Ihrer individuellen Anforderungen und Ziele
Agiles Projektmanagement und SCRUM
Projektmanagement Workshop für Auftraggeber und Entscheidungsträger
Die jeweiligen Inhalte unserer Projektmanagement Trainings sprechen wir im Vorfeld mit Ihnen ab. Grundlage sind Ihrer Aufgabenstellungen, Anforderungen Ziele und die entsprechenden Teilnehmer mit dem individuellen PM-Fachwissen und Erfahrungen.
Auf dieser Basis erstellen wir Ihnen ein individuelles Trainings-Konzept und Angebot. Sie sehen hier einen Auszug unserer Trainings-Inhalte.
Basiswissen des Projektmanagements: Klassisches Projektmanagement vs. Porojektmanagement mit Kanban und Scrum zu agilen PM-Arbeitsmethoden ... Projektmanagement Praxis-Trainings nach Ihren Bedarfen und Zielen!
Projektdefinition, Projektarten und Ziele des Projektmanagements
Anforderungen in Projekten
Projektorganisationsformen und Leitungssysteme
Agiles Projektmanagement
Projektorganisation
Mögliche Einflüsse auf das Projekt
Einsatz und Nutzen von Projektmanagement Software
Projektplanung/Projektsteuerung/Projektcontrolling
Vom Lastenheft und Pflichtenheft
Werkzeuge der Projektplanung, Strukturierung von Projekten
Projektstrukturplan, Terminplan und Netzplantechnik
Statusbesprechungen
Dokumentation und Statusberichte
Start und Abschluss von Projekten
Erfahrungssicherungen über Lessons Learned
Qualität in Projekten, Risiko- und Qualitätsmanagement
Ablauf- und Terminplanung
Ressourcenplanung, Rollenplanung und Ressourcenmanagement
Kostenplanung und Controlling
Portfoliomanagment
Terminplanung
Portfoliomanagement, Agiles Projektmanagement mit Scrum, Ressourcenmanagement & Kanban
Wasserfall Projektmanagement in einer agilen Projektstruktur
Plankosten und Istkosten Planung
Einplanung von Projektverschiebungen
Nutzung von Kanbanboards, um Aufgaben aus unterschiedlichen Projekten auf ein oder mehrere Boards zu planen
Portfoliomanagment: Investition für das Projekt? Projektdauer? Ressourcenaufwand? Projektumfang (S / M / L / XL oder doch XXL-Projekt ...)
Ressourcenmanagementsystem: Übersicht zu geplanten und freien Zeiten und möglicher Überlastungen von Mitarbeitern
Agiles Projektmanagement mit Scrum
Kommunikation und Führung in Projekten
Führen in Projekten und Kommunikation als wesentliche Führungstechnik
Motivation, Engagement und Kommunikation
Kreativitäts- und Analysetechniken
Kundenanforderungen und Kundenerwartungen
Teamarbeit und Teamentwicklung
Wir sollten reden...
… wenn Sie sich in einem oder mehrerer Bereiche wiederfinden. Aber wir sollten auch reden, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob wir Ihnen helfen können.
Meist lässt sich durch ein Gespräch ganz einfach klären, wo Bedarf besteht und wo genau wir helfen können.