Digitalisierung: Was versteht man unter der Digitalisierung? | Was sind die Nachteile der Digitalisierung? | Wie kann ich mein Unternehmen digitalisieren? | Wir haben Antworten!
Digitalisierung ist der Prozess, bei dem Informationen und Daten digitalisiert werden, so dass sie online verfügbar und leicht zugänglich sind. Ein Unternehmen kann digitale Prozesse einsetzen, um eine effiziente und kostengünstige Arbeitsweise zu ermöglichen.
Die Nachteile der Digitalisierung sind, dass sie mit einem erhöhten Risiko für Datensicherheit und Datenschutz verbunden ist, sowie die Notwendigkeit, potenziell teure Technologie einzusetzen.
Um ein Unternehmen zu digitalisieren, können verschiedene Strategien angewendet werden, von der Definition des Zieles bis hin zur Umsetzung eines gemeinsamen digitalen Ansatzes.
Es kann auch hilfreich sein, externe Beratung in Anspruch zu nehmen, um die notwendigen Informationen zu erhalten, um die Digitalisierung erfolgreich durchzuführen.
Die digitale Transformation und die Automatisierung von Geschäftsprozessen geben Unternehmen die Möglichkeit, sich durch ihren Kunden qualitativ hochwertige und effiziente Produkte und Dienstleistungen zu sichern.
Unsere digitale Beratung hilft Ihnen, Ihre Unternehmen in eine digitale Umgebung umzuwandeln. Wir unterstützen Sie bei der Erstellung einer Digitalisierungsstrategie, der Optimierung und Digitalisierung Ihrer Prozesse sowie der Digitalisierung Ihrer Komponenten.
Wir bieten Ihnen eine einzigartige Erfahrung, um Ihr Unternehmen auf den neuesten Stand der Technologie zu bringen.
Wir helfen Ihnen, die richtigen Tools und Lösungen auszuwählen, um Ihr Unternehmen effizienter und erfolgreicher zu machen. Darüber hinaus bieten wir Beratungsleistungen bei der Umsetzung von Digitalisierungsprojekten an, um sicherzustellen, dass alle Prozesse reibungslos ablaufen.
Digitale Veränderungen als Chance
Veränderungen laufen in aller Regel nicht ohne Zwischenfälle, Komplikationen und Rückfälle ab. Die Produktion am Fließband wurde auch nicht über Nacht geschaffen und am Mittag des darauffolgenden Tages perfektioniert, sodass nichts mehr zu verbessern war. Stattdessen sprechen wir von einem Prozess, der lange Zeit benötigte, bis er zu einer gewissen Reife gekommen war, die sich auch unterm Strich rechnete.
Mit der Digitalisierung in der Fertigung bzw. Produktion ist das auch nicht anders. Nur, dass Sie eben schon längst in die digitale Arbeit eingestiegen sind.
Der Vergleich mit der Einführung der Fließbandarbeit bietet sich übrigens auch an, um deutlich zu machen, dass nur die schrittweise Einführung neuer Methoden und Technologien sinnvoll ist. Letztlich geht es darum, ein bestehendes System nach und nach an die neuen Rahmenbedingungen anzupassen und so die Herausforderungen zu meistern.
Änderung der Arbeits- und Produktionszyklen
Heute sind diese Herausforderungen internationale Märkte, immer schneller werdende Arbeits- und Produktionszyklen und die Bestrafung von Fehlern quasi in Echtzeit.
Denn wer zuerst kommt, mahlt zuerst, und wer mit der Geschwindigkeit moderner Produktionsmethoden nicht mithalten kann, zieht den Kürzeren. Schon deshalb kommt niemand um die Digitalisierung herum, und das ist eine gute Nachricht, denn es war vielleicht nie leichter, mit neuen Instrumenten alte Methoden abzulösen, zu ergänzen oder zu optimieren.
Digitalisierung: da ist Musik drin!
Ein Blick auf die Musikbranche zeigt, was Digitalisierung bewirkt. Der Weg von der Schellackplatte über die Schallplatte und die CD bis hin zum MP3-Format und dem Abspielen von Musik ausschließlich über Computer oder Handys war ein langer, aber auch einer, der nicht veränderbar war.
Die Branche musste sich regelmäßig technischen Neuerungen stellen und darauf reagieren. Dieses Prinzip lässt sich auf jede andere Branche übertragen, denn mit jedem technologischen Sprung, den wir erleben, gehen Veränderungen einher, auf die wir reagieren müssen.
Mal ist die eine Branche stärker betroffen, mal die andere.
Aber das jemand ausgelassen wird, ist ein Wunsch, den man gar nicht erst denken sollte. Insbesondere deshalb nicht, weil in jeder Veränderung eine unglaublich große Chance steckt.
Nutzen Sie diese Chancen, jede einzelne, die sich Ihnen bietet. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das am besten machen und wie Sie all das, was Sie bisher aufgebaut haben, an zahlreichen Stellen verbessern können.
Denken Sie digital! Wir unterstützen Sie dabei.
Wir sollten reden...
… und zwar, wenn Sie Fragen zu unserem Einsatz als Trainer und Berater für Führungskräfteentwicklung haben, wenn Sie Informationen zu den Themen Qualitätsmanagement und / oder Industrie 4.0 (u. a. CAQ Software oder MES Einsatz) wünschen.
Oder wenn Sie unschlüssig sind. Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf.