Logistikbranche

Logistik: IFS Logistic, HACCP, IFS Global Markets ... Beratung, Trainings & Audit Planung & Durchführung I Zertifizierung / Zertifzierungsaudits I Aufbau von Managementsystemen

Logistik-Sektor I Unsere Beratung & Trainings rund um IFS Logistics, IFS Standard, HACCP & der Einführung von Managementsystemen ...

Der IFS Logistics ist speziell für die Logistik-Unternehmen. Der Standard IFS Logistics ist dem IFS Standard vergleichbar. Der IFS Logistics Standard umfasst wie der IFS Food die folgenden Anforderungen:

Managementsystem für die Lebensmittelsicherheit
HACCP
Betriebsstandorte
Food Defense

Logistik-Sektor I IFS Global Markets Programm I IFS Global Markets Food

Der Logistik-Sektor umfasst auch ein IFS Global Markets Programm. Analog zum IFS Global Markets Food ist die Einführung eines Managementsystems umsetzbar.

So bietet sich für KMU und Mittelstand die Möglichkeit mit vergleichsweise geringem Aufwand ein Managementsystem / Qualitätsmanagementsystem aufzubauen.

Die ISO 22000 ist von der Norm ISO 9001 (allgemeine Managementsysteme) abgeleitet. In der ISO 22000 werden die Anforderungen an ein Lebensmittelunternehmer beschrieben und definiert. Sie ist anwendbar für alle Betriebe, die an der Lebensmittel-Herstellung beteiligt sind. Das Inhaltsverzeichnis der ISO 22000 und den kostenpflichtigen Download bzw. Bestellmöglichkeit erhalten. Sie auf der Website des Beuth-Verlags unter dem Punkt Lebenmittelsicherheit.

Die ISO 22000 soll als weltweit gültiges Managementsystem für Lebensmittelsicherheit die Standardflut minimieren. Diese Norm wurde am 30. September 2005 in Kraft gesetzt. Beim Aufbau eines Managementsystems nach der ISO 22000 werden zentrale Forderungen an die Lebensmittelhersteller als Grundlage berücksichtigt.

HACCP ist dort als eigenständiges Kapitel etabliert. Durch diese Konkretisierungen für die Lebensmittelhersteller werden den Unternehmen die notwendigen Mittel an die Hand gegeben, um Lieferantenbeurteilungssysteme des Handels wie z. B. IFS (International Food Standard) erfolgreich zu erfüllen.

Unsere Leistungen im Überblick zur ISO 20000 Norm und Lebenmittelsicherheit:

✔ Durchführung einer Istanalyse / Bestandsanalyse auf Grundlage der ISO 22000 und Ermittlung des notwendigen Handlungsbedarf
✔ Beratung bei der Umsetzung der ISO 22000
✔ Anpassung sowie Umsetzung der Richtlinien und Vorschriften unter Berücksichtigung betriebsspezifischer Besonderheiten
✔ Einführung der notwendigen Dokumentationsunterlagen
✔ Schulung der betroffenen Mitarbeiter / Hygiene- und HACCP-Schulungen
Planung und Durchführung von Moderationen und Trainings zu Risikoanalysen / Gefahrenanalysen (FMEA)
✔ Einweisung der Küchenmitarbeiter
Regelmäßige Audits und Nachschulungen
✔ Planung und Festlegung der Lebensmittelsicherheitspolitik und Ziele im Managementsystem
✔ Planung, Entwickllung, Beschreibung und ggf. Optimierung der Organisationsstruktur inkl. der Rollen, Funktionen, Verantwortung und Befugnisse
✔ Analyse, Identifizierung, Bewertung und Verbesserung der Unternehmensprozesse
✔ Erstellung der unternehemensspezifischen Prozessdokumentation
✔ Planung und Einführung eins KPI / Kennzahlensystems
✔ Nachweis der Kontrolle und Beherrschung ihrer Prozesse gegenüber Kunden und Behörden
✔ Sicherstellung der Produktsicherheit
✔ Durchführung geforderter Schulungen und Weiterbildungen zu GMP, IFS, HACCP, Hygiene und Sauberkeit (auf Basis der Lebensmittelhygieneverordnung - LMHV)
✔ Betriebsbegehungen und Hygienerundgänge

Unterstützung bei der Erstellung eines Qualitätsmanagement-Management-Handbuchs spezifisch auf Lebenmittelsicherheit: Aufbau eines integrierten Managementsystems: IFS, BRC und ISO 9001, ISO 27001, ISO 14001, ISO 50001, ISO 18001 …

✔ Planung und Durchführung von externen und internen Audits
✔ Durchführung von Workshops zur Prozessoptimierung
✔ Begleitung beim Zertifizierungsaudit sowie im Vorfeld Auswahl der geeigneten Zertifizierungsgesellschaft

Qualitätsmanagement Beratung und Trainings bis zum Zertifizierungsaudit

DIN EN ISO 22000
FSSC 22000 (Food und Packaging)
IFS Food
IFS Logistics
IFS PACsecure
IFS Broker
IFS Global Markets
BRC für Lebensmittelsicherheit
BRC für Verpackungen und Verpackungsmaterialien
Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Gefahrenanalysen und der Bewertung von Risiken
Beratung bei der Integration von Management-Systeme wie zum Beispiel ISO 9001, ISO 14001 und ISO 50001

Seminare und Workshops zu Konfliktmanagement und Kommunikation

Zudem bieten wir Ihnen zahlreiche Seminare, Coachings, Schulungen, Trainings und Workshops im Bereich Auditoren-Zertifizierung- und Ausbildung, Kommunikation und Konfliktmanagement für Auditoren.

1st Party-Audit – internes Audit

Ein eigener Mitarbeiter oder ein dafür engagierter externer Auditor führt im Unternehmen selbst ein Audit durch. Als Grundlage unserer Tätigkeit beginnen wir mit der Durchführung eines internen Audits. Wir qualifizieren Ihre Mitarbeiter für die Planung und Durchführung von internen Audits.

2nd Party-Audit – Zweitparteien-Audit

Der Kunde selbst oder ein Beauftragter des Kunden führen bei seinem Lieferanten ein Audit durch (Lieferantenaudit). Wir führen für Sie Lieferantenaudits durch. Ebenfalls können wir Ihre Mitarbeiter für die Planung und Durchführung von Lieferantenaudits qualifizieren.

3rd Party-Audit – Zertifizierungsaudit

Ein unabhängiger Auditor von einer akkreditierten Zertifizierungsstelle führt in Ihrer Organisation ein Audit durch. Wir leisten Unterstützung bei der Zertifizierung, Vorbereitung auf Zertifizierungsaudits und begleiten Sie während des Audits.

Weitere Leistungen rund Audit Planung und Audit Durchführung:

Beratung und Planung eines Auditprozesses
Erarbeitung von Prozessbeschreibung: Festlegung von Vorlagen, Checklisten, Fragekatalogen
Qualifizierung von Mitarbeitern zum Internen Auditor und Coaching der Beteiligten
Beratung bei der Festlegung von Kennzahlen zur Bewertung von Auditergebnissen
Vorbereitung auf das Zertifizierungsaudit - Durchführen von Internen Audits
Bereitstellung eines externen Auditors
Auditplanung und Durchführung Internes Audit
Erstellung von Auditberichten und Verteilung in der Organisation
Verfolgung und Bewertung von Auditmaßnahmen
Ggf. Durchführung eines Nachaudits

Ziel der Maßnahmen: Ein umfassendes Food Safety Managementsystem nach ISO 22000

Alle Seminare bieten wir für Sie auch Inhouse an. Die Inhalte und Trainingsziele stimmen wir im Vorfeld mit Ihnen ab.

Wir sollten reden...

… wenn Sie sich in einem oder mehrerer Bereiche wie IFS Food, IFS Logistics Standard, IFS Logistics Definition, IFS Logistics Standard pdf deutsch, IFS Zertifizierung, IfS Checkliste, IFS Global Markets Food, IFS Global Markets Food Guideline, IFS Global Markets Food Zertifizierung, IFS Global Markets Logistics deutsch wiederfinden.

Aber wir sollten auch reden, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob wir Ihnen helfen können. Meist lässt sich durch ein Gespräch ganz einfach klären, wo Bedarf besteht und wo genau wir helfen können.

Wo erhalte ich weitere Informationen rund um die Themen Qualitätsmanagement, Leadership / Führung, Digitalisierung und Industrie 4.0?

Informationen zu den Themen Führungskräfteentwicklung und Leadership erhalten Sie hier: https://www.manager-plenum.de/ - https://www.mallorca-kontor.de/ - https://www.kraftwerk-kontor.de/

Informationen zum Thema Qualitätsmanagement im Automotive Umfeld erhalten Sie hier: https://www.automotive-kontor.de/ - https://www.iatf16949-kontor.de/

Weitere Informationen zu den Themen Qualitätsmanagement, Prozessoptimierung und ISO 9001 erhalten Sie hier: https://www.audit-kontor.de/ - https://www.tqm-kontor.de/ - https://www.qm-kontor.de/

Weitere Informationen zu den Themen FMEA, Risikomanagement, Risikoanalyse und QFD erhalten Sie hier: https://www.qfd-kontor.de/ - https://www.fmea-kontor.de/

Weitere Informationen zu den Themen Lean, Changemanagement / Veränderungskultur, KVP, 5S, Six Sigma erhalten Sie hier: https://www.lean-kontor.de/ - https://www.kaizen-kontor.de/ - https://www.sixsigma-kontor.de/

Weitere Informationen zu den Themen APQP, Automotive Core Tools, Projektmanagement und Qualitätsvorausplanung erhalten Sie hier: https://www.apqp-kontor.de/

Weitere Informationen zu den Themen Industrie 4.0, Digitalisierung, MES Lösungen und CAQ Software Einsatz erahlten Sie hier: https://www.mes-kontor.de/ - https://www.tech-kontor.de/ - https://www.industrie40-kontor.de/ - https://www.caq-kontor.de/

Weitere Informationen zu den Themen Product-Lifecycle-Management / PLM, Enterprise Content Management / ECM, Customer Relationship Management / CRM  und Dokumenten Management Systemen / DMS erahlten Sie hier: https://www.crm-kontor.de/ - https://www.plm-kontor.de/ - https://www.ecm-kontor.de/ - https://www.dms-kontor.de/

Informationen zu den Themen Reklamationsmanagement / Beschwerdemanagement, Service Excellence und Kundenorientierung erhalten Sie hier: https://www.servicequalitaet-kontor.de/ - https://www.8d-kontor.de/ - https://www.lead-kontor.de/ - https://www.salesforce-kontor.de/

Informationen zu den Themen Qualitätsmanagement, Lean, KVP und 5S im Pharma, Medizintechnik und Lebensmittel Umfeld erhalten Sie hier: https://www.haccp-kontor.de/- https://www.gmp-kontor.de/ - https://www.fda-kontor.de/

Wo erhalte ich weitere Informationen rund um die Themen von Seminar-Terminen, Inhalten und Veranstaltungsorten?

Alle Informationen zu unseren Trainings und Seminaren erhalten Sie auf unserem Seminar- und Trainings-Portal Seminar Plenum

Wo erhalte ich Antworten auf häufig gestellte Fragen?

Alle Fragen und Antworten zu häufig gestellten Fragen erhalten Sie hier in https://www.kontor-gruppe.de/glossar.html. Sie haben Fragen oder Anregungen? Wir freuen uns auf Ihr Feedback und die Gespräche mit Ihnen.