Q7 / M7 Training

KVP Werkzeuge I Qualitätsmethoden Q7 & M7 I M7 und Q7 Schulung und Training I Die sieben elementaren Qualitätstechniken (Q7) & sieben Management-Werkzeuge (M7)

KVP Werkzeuge I Qualitätsmethoden Q7 & M7 I M7 und Q7 Schulung und Training I Die sieben elementaren Qualitätstechniken (Q7) & sieben Management-Werkzeuge (M7)

Qualitätsmanagement Methoden & Werkzeuge: M7 und Q7 Schulung und Training I Die sieben elementaren Qualitätstechniken (Q7) & sieben Management-Werkzeuge (M7)

Die Qualitätswerkzeuge im Überblick: Q7 und M7

Im Qualitätsmanagement ist es wichtig Fehler zu erkennen und zu analysieren.Hier bietet sich der Einsatz der unterschiedlichen Qualitätswerkzeuge an.

Der Einsatz dieser Qualitätsmethoden dient der Verbesserung von Abläufen. Durch den Einsatz dieser Methoden erhöht sich die Effektivität ihres Qualitätsmanagement - Systems und verberssert die Produktqualität.

Wir unterscheiden fünf Typen von Qualitätsproblemen:

❐ Konformitätsprobleme
❐ unstrukturierte Performance-Probleme
❐ Effizienzprobleme
❐ Produktdesignprobleme
❐ Prozessdesignprobleme

Für jede Problemart stehen bestimmte Lösungsansätze zur Verfügung. Wir wenden unter anderem die Methoden QFD (Quality Function Deployment), HoQ (House of Quality), FMEA (Failure Mode Effects Analysis) u.a. Qualitätsmethodiken an.

Wir verfolgen einen umfassenden Ansatz, der dem TQM (Total Quality Management)-Gedanken folgt

Dabei orientieren wir uns auch an den japanischen Methoden Kaizen, Lean und Poka Yoke. Das Ziel unseres Vorgehens ist allerdings immer dasselbe: Die Unternehmen, die wir beraten, sollen in jeder Hinsicht besser werden.

M7 und Q7 Schulung und Training

Zu den beiden Qualitätsmethoden M7 (Sieben Management-Werkzeuge) und Q7 (Sieben elementare Qualitätstechniken) führen wir gesonderte Schulungen und Trainings durch. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, diese wichtigen Praktiken in Zukunft selbst anzuwenden.

Die sieben elementaren Qualitätstechniken (Q7) sind:

❐ Brainstorming
❐ Fehlersammelkarte
❐ Histogramm
❐ Korrelationsdiagramm
❐ Pareto-Diagramm
❐ Qualitätsregelkarte
❐ Ishikawa-Diagramm

Die sieben Management-Werkzeuge (M7) sind:

❐ Affinitätsdiagramm
❐ Relationsdiagramm
❐ Entscheidungsbaum
❐ Matrixdiagramm
❐ Portfolio
❐ Netzplantechnik
❐ Problem-Entscheidungs-Plan

Erfahrene Trainer und Moderatoren bringen Ihnen und Ihren Mitarbeitern alles Wichtige zu diesen Methoden bei. Sie werden sie bald souverän und nutzbringend selbst anwenden können. Unsere Schulungen sind abwechslungsreich und spannend. Denn für uns ist Qualitätsmanagement mehr, als nur eine Norm.

Wir brennen für das Thema Qualität. Weil wir wissen, dass nur auf diesem Weg nachhaltiger Unternehmenserfolg erreicht und gesichert werden kann.

Wir sollten reden...

… und zwar, wenn Sie Fragen zu unserem Einsatz als Trainer und Berater für Führungskräfteentwicklung haben, wenn Sie Informationen zu den Themen Qualitätsmanagement und / oder Industrie 4.0 (u. a. CAQ Software oder MES Einsatz) wünschen.

Oder wenn Sie unschlüssig sind. Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf.

Wo erhalte ich weitere Informationen rund um die Themen Qualitätsmanagement, Leadership / Führung, Digitalisierung und Industrie 4.0?

Informationen zu den Themen Führungskräfteentwicklung und Leadership erhalten Sie hier: https://www.manager-plenum.de/ - https://www.mallorca-kontor.de/ - https://www.kraftwerk-kontor.de/

Informationen zum Thema Qualitätsmanagement im Automotive Umfeld erhalten Sie hier: https://www.automotive-kontor.de/ - https://www.iatf16949-kontor.de/

Weitere Informationen zu den Themen Qualitätsmanagement, Prozessoptimierung und ISO 9001 erhalten Sie hier: https://www.audit-kontor.de/ - https://www.tqm-kontor.de/ - https://www.qm-kontor.de/

Weitere Informationen zu den Themen FMEA, Risikomanagement, Risikoanalyse und QFD erhalten Sie hier: https://www.qfd-kontor.de/ - https://www.fmea-kontor.de/

Weitere Informationen zu den Themen Lean, Changemanagement / Veränderungskultur, KVP, 5S, Six Sigma erhalten Sie hier: https://www.lean-kontor.de/ - https://www.kaizen-kontor.de/ - https://www.sixsigma-kontor.de/

Weitere Informationen zu den Themen APQP, Automotive Core Tools, Projektmanagement und Qualitätsvorausplanung erhalten Sie hier: https://www.apqp-kontor.de/

Weitere Informationen zu den Themen Industrie 4.0, Digitalisierung, MES Lösungen und CAQ Software Einsatz erahlten Sie hier: https://www.mes-kontor.de/ - https://www.tech-kontor.de/ - https://www.industrie40-kontor.de/ - https://www.caq-kontor.de/

Weitere Informationen zu den Themen Product-Lifecycle-Management / PLM, Enterprise Content Management / ECM, Customer Relationship Management / CRM  und Dokumenten Management Systemen / DMS erahlten Sie hier: https://www.crm-kontor.de/ - https://www.plm-kontor.de/ - https://www.ecm-kontor.de/ - https://www.dms-kontor.de/

Informationen zu den Themen Reklamationsmanagement / Beschwerdemanagement, Service Excellence und Kundenorientierung erhalten Sie hier: https://www.servicequalitaet-kontor.de/ - https://www.8d-kontor.de/ - https://www.lead-kontor.de/ - https://www.salesforce-kontor.de/

Informationen zu den Themen Qualitätsmanagement, Lean, KVP und 5S im Pharma, Medizintechnik und Lebensmittel Umfeld erhalten Sie hier: https://www.haccp-kontor.de/- https://www.gmp-kontor.de/ - https://www.fda-kontor.de/

Wo erhalte ich weitere Informationen rund um die Themen von Seminar-Terminen, Inhalten und Veranstaltungsorten?

Alle Informationen zu unseren Trainings und Seminaren erhalten Sie auf unserem Seminar- und Trainings-Portal Seminar Plenum

Wo erhalte ich Antworten auf häufig gestellte Fragen?

Alle Fragen und Antworten zu häufig gestellten Fragen erhalten Sie hier in https://www.kontor-gruppe.de/glossar.html. Sie haben Fragen oder Anregungen? Wir freuen uns auf Ihr Feedback und die Gespräche mit Ihnen.

Was bedeutet Qualitätsmanagement / ISO 9001?

Qualitätsmanagement (QM) bezeichnet alle organisatorischen Maßnahmen, die der Verbesserung der Prozessqualität, der Leistungen und damit den Produkten jeglicher Art dienen. Der Begriff Leistungen umfasst im QM die Dienstleistungen.  Es geht über den üblichen Begriff hinaus und betrifft vor allem die innerorganisatorischen Leistungen. Qualitätsmanagement ist eine Kernaufgabe des Managements. Ein QMS / Qualitätsmanagementsystem kann nach der ISO 9001 zertifiziert werden.

Was bedeutet Kontext der Organisation im Sinne der ISO 9001:2015?

Die ISO 9001:2015 umfasst allgemeine Anforderungen und ist auf jede Organisation anwendbar. Egal ob fertigungsnahe Unternehmen aus zum Beispiel Maschinen- und Anlagenbau oder Dienstleistungen wie Kanzleien, Bäckereien oder Speditionen.

Eine Organisation, welche nun ein Qualitätsmanagementsystem auf Basis der ISO 9001 umsetzen will, muss diese Normanforderungen interpretieren und durch eigene Regelungen und Verfahren festlegen und implementieren. Aus der Kombination interner und externer Gegebenheiten, die eine Auswirkung auf die Vorgehensweise einer Organisation hinsichtlich ihrer Produkte, Dienstleistungen, Investitionen und interessierten Parteien haben.
(Quelle: ISO 9001:2015, Kapitel 3 Begriffe)

Was bedeutet Qualitätsmanagement / ISO 9001?

Qualitätsmanagement (QM) bezeichnet alle organisatorischen Maßnahmen, die der Verbesserung der Prozessqualität, der Leistungen und damit den Produkten jeglicher Art dienen. Der Begriff Leistungen umfasst im QM die Dienstleistungen.  Es geht über den üblichen Begriff hinaus und betrifft vor allem die innerorganisatorischen Leistungen. Qualitätsmanagement ist eine Kernaufgabe des Managements. Ein QMS / Qualitätsmanagementsystem kann nach der ISO 9001 zertifiziert werden.

Was ist ein Managementsystem im Sinne der ISO 9001:2015?

Ein Managementsystem stellt aufeinander und miteinander verbundene und abgestimmte Elemente (unter anderem Aufgaben, Pflichten ) als System dar, um systematisch die Ziele einer formalen Organisation zu erreichen.

Ein Managementsystem im Sinne der ISO 9001:2015 wird als ein Satz zusammenhängender und sich gegenseitig beeinflussender Elemente einer Organisation, um Politiken, Ziele  und Prozesse zum Erreichen dieser Ziele bezeichnet.
(Quelle: ISO 9001:2015, Kapitel 3 Begriffe)

Was ist ein Ursache-Wirkungs-Diagramm / Ishikawa-Diagramm?

Das Ursache-Wirkungs-Diagramm ist die grafische Darstellung von Ursachen, die zu einem Ergebnis führen oder dieses maßgeblich beeinflussen. Alle Problemursachen sollen identifiziert und ihre Abhängigkeiten dargestellt werden. Das Ishikawa-Diagramm wurde ursprünglich im Rahmen des Qualitätsmanagements zur Analyse von Qualitätsproblemen und deren Ursachen angewendet.

Was bedeutet Brainstorming?

Das Brainstorming ist eine bekannte und sehr häufig verwendete Methode zum Sammeln von Ideen, Gedanken und Anregungen um Problemlösungen zu generieren.