Lean Management – die 3 Mu: Muda, Mura, Muri I Das 3M Toyota Modell - Lean Management - die 3 Mu I Lean Projektmanagement muda, mura, muri I 8 Verschwendungsarten I Qualitätsmanagement
„Alles, was wir tun, ist, auf die Durchlaufzeit zu achten, und zwar von dem Moment an, in dem wir einen Kundenauftrag erhalten, bis zu dem Moment, da wir das Geld in Empfang nehmen.
Wir verkürzen die Durchlaufzeit, indem wir alle Bestandteile eliminieren, die keinen Mehrwert generieren.“ (Tiichi Ohno)

Eine zentrale Aufgabe im Lean Management und der schlanken Produktion ist es die Verschwendung zu vermeiden.
Das Vermeiden von Verschwendung ist ein zentraler Teil der Verbesserung, Kaizen.
Hierzu gilt es alle Unternehmens- und Arbeitsprozesse auf die Verschwendungsarten zu analysieren.
Muda, Mura und Muri
In diesem Zusammenhang sprechen wir über Muda, Mura und Muri.
Muda, Mura und Muri stammen aus dem Japanischen und bedeuten Verschwendung, sinnlose Tätigkeit, Unausgeglichenheit und Überlastung.
Muda steht für die 7 Verschwendungsarten:
Mittlerweile ist eine achte Verschwendungsart hinzugefügt worden. Das Nichtnutzen von Mitarbeiterwissen, Erfahrung und Potential ist ebenfalls eine Verschwendung.
Die Verschwendungsarten im Muda sind nicht unabhängig voneinander, sondern werden ineinander umgewandelt.
Mura - die Unausgeglichenheit
Muda steht für die 7 Verschwendungsarten:
Die Unfähigkeit einen Prozess umzugestalten und ein gleichmäßiges Tempo zu schaffen, ist eine sehr typische Voraussetzung für Muda, also die Unausgeglichenheit.
Das bedeutet das ihre Mitarbeiter z.B. versuchen viel Arbeit schnell und auf einmal zu schaffen und dabei der Prozess unausgeglichen ist und nur stoßweise läuft. Somit kommt es zu einer Überbelastung, Muri.
Muri sagt also, dass ein Prozess überbelastet ist.
Muri - Überbelastung
Überbelastete Prozesse können z.b. durch ungeeignete Prozessvorgaben oder Prozessumgebung, ein zu knapp bemessener Zeitplan oder durch nicht ergonomische Arbeitsplätze entstehen.
Auch eine Unterbelastung kann zu Unausgeglichenkeit führen und muss genauso vermieden werden, wie die Überbelastung.
Alle Themen bieten wir Ihnen gerne als Inhouse Training an. Sprechen Sie uns gerne an!
Wir sollten reden...
… wenn Sie sich in einem Thema wie der 8 Verschwendungsarten / 9 Arten der Verschwendung, muda, mura, muri, 7 Arten der Verschwendung Beispiele, 7 Verschwendungsarten muda, 7 Arten der Verschwendung Logistik, 7 arten der Verschwendung im Büro oder mehrerer Bereiche wiederfinden.
Aber wir sollten auch reden, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob wir Ihnen helfen können. Meist lässt sich durch ein Gespräch ganz einfach klären, wo Bedarf besteht und wo genau wir helfen können.
Wo erhalte ich weitere Informationen rund um die Themen Qualitätsmanagement, Leadership / Führung, Digitalisierung und Industrie 4.0?
Informationen zu den Themen Führungskräfteentwicklung und Leadership erhalten Sie hier: https://www.manager-plenum.de/ - https://www.mallorca-kontor.de/ - https://www.kraftwerk-kontor.de/
Informationen zum Thema Qualitätsmanagement im Automotive Umfeld erhalten Sie hier: https://www.automotive-kontor.de/ - https://www.iatf16949-kontor.de/
Weitere Informationen zu den Themen Qualitätsmanagement, Prozessoptimierung und ISO 9001 erhalten Sie hier: https://www.audit-kontor.de/ - https://www.tqm-kontor.de/ - https://www.qm-kontor.de/
Weitere Informationen zu den Themen FMEA, Risikomanagement, Risikoanalyse und QFD erhalten Sie hier: https://www.qfd-kontor.de/ - https://www.fmea-kontor.de/
Weitere Informationen zu den Themen Lean, Changemanagement / Veränderungskultur, KVP, 5S, Six Sigma erhalten Sie hier: https://www.lean-kontor.de/ - https://www.kaizen-kontor.de/ - https://www.sixsigma-kontor.de/
Weitere Informationen zu den Themen APQP, Automotive Core Tools, Projektmanagement und Qualitätsvorausplanung erhalten Sie hier: https://www.apqp-kontor.de/
Weitere Informationen zu den Themen Industrie 4.0, Digitalisierung, MES Lösungen und CAQ Software Einsatz erahlten Sie hier: https://www.mes-kontor.de/ - https://www.tech-kontor.de/ - https://www.industrie40-kontor.de/ - https://www.caq-kontor.de/
Weitere Informationen zu den Themen Product-Lifecycle-Management / PLM, Enterprise Content Management / ECM, Customer Relationship Management / CRM und Dokumenten Management Systemen / DMS erahlten Sie hier: https://www.crm-kontor.de/ - https://www.plm-kontor.de/ - https://www.ecm-kontor.de/ - https://www.dms-kontor.de/
Informationen zu den Themen Reklamationsmanagement / Beschwerdemanagement, Service Excellence und Kundenorientierung erhalten Sie hier: https://www.servicequalitaet-kontor.de/ - https://www.8d-kontor.de/ - https://www.lead-kontor.de/ - https://www.salesforce-kontor.de/
Informationen zu den Themen Qualitätsmanagement, Lean, KVP und 5S im Pharma, Medizintechnik und Lebensmittel Umfeld erhalten Sie hier: https://www.haccp-kontor.de/- https://www.gmp-kontor.de/ - https://www.fda-kontor.de/
Wo erhalte ich weitere Informationen rund um die Themen von Seminar-Terminen, Inhalten und Veranstaltungsorten?
Alle Informationen zu unseren Trainings und Seminaren erhalten Sie auf unserem Seminar- und Trainings-Portal Seminar Plenum
Wo erhalte ich Antworten auf häufig gestellte Fragen?
Alle Fragen und Antworten zu häufig gestellten Fragen erhalten Sie hier in https://www.kontor-gruppe.de/glossar.html. Sie haben Fragen oder Anregungen? Wir freuen uns auf Ihr Feedback und die Gespräche mit Ihnen.