Lean Hospital & Lean Management Spital, Schweiz: Lean Management für das Krankenhaus der Zukunft Lean Hospital Konzept Planung & Umsetzung | Lean Management im Healthcare Umfeld
Der Patient im Mittelpunkt: Krankenhausmanagement 4. 0 - Für das Krankenhaus der Zukunft
Bei Lean Hospital geht es nicht um eine schnelle Leistungsverdichtung aufgrund von aktuellen Kostenproblemen. Lean Thinking ist ein langfristiger Denkprozess. Der klinische Kulturwandel soll bewirken, dass mehr Dinge getan werden, die der Wertschöpfungskette dienen. Andererseits sollen Dinge, die der Verbesserung entgegenwirken, vermieden werden.
Das Ziel, höhere Qualität bei gleichem oder im besten Fall sogar geringerem Mitteleinsatz zu erbringen, ist nur durch eine offene Fehlerkultur zu erreichen.
Denn nur ein kommunizierter Fehler kann auf Dauer ausgemerzt werden. Weit vorne im Prozess geschehene Fehler irgendwann weiter hinten zu korrigieren, ist hingegen eine kostspielige Vorgehensweise, die dem Leangedanken grundlegend widerspricht.
Lean thinking ... Lean Hospital Konzept Planung und Umsetzung: Höhere Qualität bei geringerem Mitteleinsatz
Den Patienten in den Mittelpunkt zu stellen heißt in letzter Konsequenz, die Abläufe im Krankenhaus aus seiner Sicht zu betrachten. Dieser Perspektivwechsel verlangt eine gewisse Demut und erzieht die Handelnden zu einem bewusst respektvollen Umgang mit dem Patienten als Mensch. Gleiches gilt für Kollegen, Mitarbeiter oder Untergebene.
Welche Inhalte und Ziele haben Lean Management Konzepte in Krankenhaus, Hospital, in Pflege & Healthcare?
Die Übertragung von Lean Management auf das Gesundheitswesen geht über eine Verschlankung der Prozesse weit hinaus. Der philosophische Ansatz von Lean Healthcare beziehungsweise Lean Hospital konzentriert sich auf den Patienten, der im Fokus des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses stehen soll.
Es geht hier also nicht alleine um Gewinnoptimierung, sondern um einen Kulturwandel, der alle klinischen Bereiche durchdringen soll.
Lean Management Spital, Schweiz: Lean Hospital Management als Erfolgsfaktor für das Krankenhaus der Zukunft

Was macht Lean Hospital Management in Krankenhaus, Medizing und Pflege von oben für Alle aus?
Zwar steht im schlanken Krankenhaus der Patient im Mittelpunkt der philosophischen Ausrichtung, die Veränderung muss aber von oben kommen. Und sich kontinuierlich durch sämtliche Hierarchien ziehen, vom Chefarzt bis zur Putzfrau.
Erfolgreiches Lean Hospital braucht Change Management: Die Führungsebene muss sich also genauso aktiv am Veränderungsprozess beteiligen wie alle anderen Mitarbeiter auch
Nur, wenn jeder Einzelne verinnerlicht, dass er einen wichtigen Beitrag zur langfristigen Optimierung des Klinikbetriebs leistet, wird das Gesamtprojekt gelingen. So kann schließlich eine allgemeingültige Philosophie entstehen, die alle angeht und von der sich alle betroffen fühlen. Die gemeinsame Ausrichtung auf das langfristige Ziel gewährleistet den Erfolg der Maßnahmen, weil alle an einem Strang ziehen.
Ein bisschen Lean funktioniert nicht
‚Der Patient steht im Mittelpunkt‘ muss mehr als ein wohlklingender Slogan sein. Der Lean Hospital Ansatz funktioniert entweder als allumfassende Philosophie – oder eben gar nicht. Deshalb braucht die Einführung von Lean Management einen nachhaltigen Plan. Das Lean Hospital Konzept basiert auf dem Grundsatz der drei Musketiere:
Einer für Alle und Alle für Einen. Das heißt jedoch nicht, dass Lean Hospital sofort überall eingeführt werden muss.
In Teilsystemen, wie beispielsweise dem OP-Bereich als Prototyp, können Erfahrungen gesammelt und erste Erfolge verbucht werden. Auf dieser Grundlage kann Abteilung für Abteilung schließlich das gesamte Krankenhaus verschlankt werden.
Welchen Nutzen erhalten Sie in unseren Lean Hospital Seminaren und Lean Management Workshops:
✓ Einführung in das Lean Management und die wesentlichen Lean Tools für Lean Management im Krankenhaus Konzept Planung, Umsetzung und praxisorientierte Umsetzung
Lean Administration und indirekte Hospital und Krankenhausbereiche
✓ Erlernen der wichtigsten Lean-Management-Methoden
✓ Erkennen und nutzen von Einsparpotenzialen
✓ Verschwendung vorbeugen
✓ Planung von Arbeitszeitmanagement und Ressourceneinsatz
✓ Auf Basis von Praxis-Beispielen für die Einführung von Lean Management im Krankenhaus vorbereitet
✓ Bewußtsein für Lean Management im Krankenhaus einzuführen und weiterzuentwickeln
✓ Steigerung der Effizienzsteigerung in Ihrer Organisation
✓ Verbesserungen im direkten Arbeitsumfeld steuern und umsetzen
✓ Lean Mitarbeiter erhalten Praxiserfahrung und können die Lean Methoden im eigenen Arbeitsumfeld umsetzen
✓ Prinzipien, Instrumente und Methoden, mit denen Verbesserungspotenziale erkannt und umgesetzt werden
✓ Prozesse analysiert und nachhaltig optimiert werden
✓ Die Zusammenarbeit im Team effizienter und produktiver gestaltet wird
Welche Inhalte erwarten Sie in unseren Lean Management und Lean Hospital Seminaren und Workshops:
✓ Kennenlernen der Lean Management Philosophie
✓ Prinzipien des Lean Thinking
✓ Bewußtsein für Wertschöpfung & Verschwendung
✓ Prozessoptimierung im Gesundheitswesen
✓ Problemlösungskonzept
✓ Prozessvisualisierung und Notation
✓ 5 x Why
✓ Gemba Walk
✓ Standardisierung
✓ Vom Ist zum Soll Prozess
✓ Lean Management Projekte planen und steuern
✓ Kennzahlen ermitteln und definieren
✓ PDCA-Zyklus kennenlernen und einsetzen
✓ Standardisierung und Visualisierung
✓ Bedeutung von Standards
✓ 5S in der Produktion & Administration
✓ Visuelles Management
✓ Potenziale im administrativen Prozessen erkennen und die Herausforderungen für den Arbeitsplatz 4.0 kennenlernen?
✓ Lean Methoden auf Arbeitsplatz-, Team- und Prozessebene definieren
✓ Potenziale im eigenen Umfeld erkennen (7V): Analysieren, bewerten, priorisieren und nachhaltig umsetzen
✓ Einsatz von Problemlösungs-Methoden wie PDCA
✓ Kaizen / KVP Methoden Einsatz im Team: Lösungen und Regelungen für die Zusammenarbeit im Team entwickeln
An welche Zielgruppe richten sich unsere Lean Hospital Training unter anderem?
Mitarbeiter, Fach- und Führungskräfte, Mitarbeiter aus Qualität und Service, Einkauf, Marketing, Büro, Auftragsbearbeitung, Finanzen und Controlling, Mitarbeiter und Führungskräfte, in dem Lean Management und Lean Administration angewandt werden soll, Multiplikatoren, Prozessbegleiter, KVP-Moderatoren.
Welche Methodiken kommen in unseren Veranstaltungen zum Einsatz?
Vortrag, praktische Übungen und Fallbeispiele, Gruppenarbeit, Diskussion und Erfahrungsaustausch
Was erhalten die Teilnehmer zum Abschluss der Veranstaltung?
Zertifikat: Zum Abschluss erhalten Sie eine Bescheinigung über Ihre erfolgreiche Teilnahme am Seminar, Workshop oder Training.
Welche Trainer kommen in unseren Lean Hospital (offene Trainings und Inhouse-Veranstaltungen) zum Einsatz?
Unsere Trainer und Moderator sind erfahrene Lean-Management-Experten aus der Praxis. Er wird Ihnen praktisches Wissen und Input für die tägliche Arbeit geben sowie einen konstruktiven Austausch in Ihrem Team fördern.
Welche Dauer hat dieses Lean Hospital / Krankenhaus Training:
Zwischen 2-3 Tagen. Der Umfang hängt von Ihren Zielen und dem Kenntnisstand der Teilnehmer ab. Wir beraten Sie in einem entsprechenden Gespräch und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
Unsere Trainings und Workshops werden nach Ihren Beispielen und Aufgabenstellungen ausgerichtet:
• Wir geben Tipps und Tricks für die Praxissituationen der Teilnehmer
Praxisbeispiele der Teilnehmer beim Umgang mit Lean Management, 5S, KVP, 5S und Change Management
• Unsere Experten geben Antworten zum richtigen Umgang im Lean Management
Unsere Teilnehmer erhalten Checklisten und umfangreiche Dokumentationen und Seminarunterlagen zu unseren Lean Management Trainings als PDF
Sehen und erfahren Sie, wie Sie Lean Management zu Ihren Nutzen einsetzen. Basierend auf diesem Wissen werden sämtliche Produktions- und Arbeitsprozesse noch effizienter gestaltet.
Wir sollten reden...
… wenn Sie sich in einem Thema wie Lean Hospital das Krankenhaus der Zukunft, Lean Hospital Schweiz / Deutschland / Österreich, Lean Hospital Management, Lean Healthcare, Lean Management in der Pflege, Lean Check, Lean Thinking, Lean Krankenhaus, Krankenhaus Lean Management, Lean Management Krankenhaus pdf-Unterlagen, Lean Manager Krankenhaus, Lean Hospital, das Krankenhaus der Zukunft, Lean Management in Krankenhäusern und die Erfolgsfaktoren, oder mehrerer Bereiche wiederfinden.
Aber wir sollten auch reden, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob wir Ihnen helfen können. Meist lässt sich durch ein Gespräch ganz einfach klären, wo Bedarf besteht und wo genau wir helfen können. Oder Sie haben Fragestellungen wie folgende:
Wie funktioniert Lean Management?
Was ist ein Lean Prozess im Krankenhaus / Hospital?
Warum Lean Hospital und wie beziehen wir aktiv die Mitarbeiter in einen agilen Lean Management Prozess ein?
Was ist ein Lean Manager? Und welche Aufgaben hat ein Lean Manager im Krankenhaus / Hospital?
Wie funktioniert Lean Management und Lean Administration im Hospital?
Welche Lean Management und Lean Hospital Praxis-Beispiele können als Input dienen?
Was ist Lean Management einfach erklärt?
Was bedeutet 5 s im Zusammenhang mit Krankenhaus und Büro-Arbeitsplätzen Office?
Welche Bedeutung hat Lean Management in Krankenhäusern und was sind die Erfolgsfaktoren?
Wie sieht das Krankenhaus der Zukunft in Anbetracht von Digitalisierung und Arbeitswelt 4.0 aus?
Wir sollten reden...
… wenn Sie sich in einem Thema wie Lean Management, Lean Hospital, Lean Spital Schweiz, Lean Hospital, das Krankenhaus der Zukunft, Lean Hospital Konzepte und Digitalisierung, Lean Management Seminarunterlagen in PDF-Form, Lean Six sigma Green Belt, Six Sigma Lean Management oder mehrerer Bereiche wiederfinden.
Aber wir sollten auch reden, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob wir Ihnen helfen können. Meist lässt sich durch ein Gespräch ganz einfach klären, wo Bedarf besteht und wo genau wir helfen können.